
Zucker. Der weiße Tod? - Teil 2 Künstliche Süßstoffe als „sichere“ Alternative zu Zucker?
Valentina Kusche
20. Juli
1 min. Lesezeit
Künstliche Süßstoffe erfreuen sich aktuell immer mehr an Beliebtheit, Unmengen an Produkten gibt es in „light“ oder „zero“ Varianten. Dieses Etikett darf aber nicht als Freifahrtschein zum bedingungslosen Konsum gesehen werden, denn eine erhöhte Zufuhr dieser Stoffe kann zu einem erhöhtem Krebsrisiko führen.
Mein persönlicher Rat in dieser Angelegenheit an Sie:
Auch hier auf die Menge achten!
Ab und an z.B. ein kleines Getränk wie Coke Zero ist vollkommen in Ordnung, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben und es dabei kalorienfreundlich sein soll. Kaufen Sie sich dabei am besten nur kleine Gebinde wie eine 0,33l Flasche und keine großen 2,0l Flaschen, die zwar mit einem günstigeren Preis locken, aber dafür zu einem erhöhtem Konsum einladen…
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Achtsames Essen
Warum ist Zucker für Fressanfälle verantwortlich?
Der Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmittel und Getränken lässt den Blutzuckerspiegel hochschnellen, was wiederum die Ausschüttung von Insulin zur Folge hat. Das Insulin bewirkt das Senken des Blutzuckerspiegels und das führt dazu, dass wir wieder Heißhunger und Lust auf mehr essen bekommen. Im Beitrag erfahrt Ihr, wie man den Fressanfällen entkommen kann.
