top of page
1333D8E2-FA33-4B23-853E-7376E2C532CF.jpeg

🥗 SOULFOOD - Liebe Deinen Körper! Genieße Dein Leben! 🍓

Vorrat Blackout.jpeg

Packliste Blackout - Gesunde Ernährung beim „Blackout“ geht das?

Essen und Trinken ist in unserem „normalen“ Leben fast permanent verfügbar: Der Supermarkt um die Ecke, Schnellrestaurants in unmittelbarer Nähe, die Tanke oder auch der Lieferdienst versorgen uns rund um die Uhr.

Doch spätestens seit Corona ist die Vorratshaltung wieder in Mode gekommen.

Neben weiteren Notfällen und Situationen, bei denen man längere Zeit zuhause verbringen muss, ist nun der befürchtete „Blackout“ der ausschlaggebende Grund, warum eine geschickte und klug ausgewählte Bevorratung sinnvoll erscheinen kann.

Doch kann man sich während des Blackouts überhaupt gesund und ausgeglichen ernähren, oder bleibt nur der Griff zur Raviolidose? Und wenn es möglich ist, kann ich mir das überhaupt noch leisten?

 

Aus diesem Grund möchte ich dir meine eigens erstellte „Packliste Soulfood“ mit an die Hand geben. Diese stellt nicht nur sicher, dass du den befürchteten Notfall „überlebst“, sondern zeigt dir, wie du mit einfachen und preiswerten Mitteln durch den „Blackout“ kommst.

Tipps zur Vorbereitung, konkrete Vorschläge und Rezepte, die dich mit einfachen Mitteln schnell und unkompliziert gesunde und schmackhafte Gerichte zaubern lassen, erkläre ich dir im Anschluss an die Liste.

 

💡Während des „Blackouts“🕯

Während des „Blackouts“:

So, das Licht ist aus und der Ofen kalt, aber du hast Hunger?

Jetzt fragst du dich vielleicht, was du aus deinem Vorratskauf „Soulfood“ zubereiten kannst? 

Welche Gerichte und Kombinationen kannst du aus den verschiedenen Lebensmitteln herstellen?

 

Auch hier habe ich ein paar Anregungen für dich!

Kerzenlicht beim Blackout.jpeg

🕯 Tipp „Candle-Light-Dinner“ ​❤️

Candle light Dinner.jpeg

Tipp „Candle-Light-Dinner“

Zugegeben die Notfallsituation lässt kaum Sinn für Romantik und Schmetterlinge im Bauch zu.

So gesehen geht es ja in diesem Fall eigentlich um das nackte Überleben. Hauptsache, ich habe überhaupt etwas zu essen, oder? Was nützt mir denn die alberne Gefühlsduselei?

 

Doch andererseits können 10 Tage ohne Strom, Heizung und unserem normalen Leben ganz schön eintönig werden. Es bleibt viel Zeit, die wir dann doch auch gleich mit sinnvollen Dingen nutzen könnten.

Warum also dem Partner oder der Partnerin nicht einmal wieder eine romantische Überraschung machen? Das kommt doch sowieso meist zu kurz, weil wir in unserem Alltag oft viel zu beschäftigt sind. 

Vielleicht kann man aus der Krise auch etwas Gutes für sich ziehen, sich Zeit schenken und mit kleinen Gesten doch Großes erreichen und seiner Beziehung etwas Schönes tun.

 

Doch wie soll ich das anstellen, bei all den begrenzten Mitteln, die ich im Notfall zur Verfügung habe?

Ok, Kerzen und Streichhölzer habe ich schon gebunkert, damit ich im Dunkeln überhaupt etwas sehen kann.

Aber was soll ich denn für ein romantisches „Candle-Light-Dinner“ zaubern, wenn Herd und Ofen aus sind?

 

Dann habe ich hier einen passenden Vorschlag für dich, den du fast vollkommen aus der Packliste „Soulfood“

(s. Shop) herstellen kannst!

Alle Lebensmittel, die nicht in der Liste enthalten sind und die du zusätzlich benötigst, markiere ich dir mit einem *.

So kannst du bestimmt bei deinem Schatz punkten. 

Ganze nebenbei, schadet es wahrscheinlich nicht, wenn wirklich die Notfallsituation auftritt, die vermutlich angespannte Situation etwas zu entschärfen.

 

Und vergiss dabei nicht: „Die Hauptzutat für leckeres Essen ist Liebe.“ (Unbekannt)

🥬 Fermentieren - Gemüse haltbarmachen, gesund und leicht gemacht!

Fermentieren -

Gemüse haltbarmachen,

gesund und leicht gemacht!

Fermentieren ist eine uralte, aber in der heutigen Zeit in Vergessenheit geratene Methode, Lebensmittel haltbar zu machen und einen Gemüsevorrat für die kalte Jahreszeit anzulegen. 

Schnelllebigkeit und zunehmend industriell hergestellte Lebensmittel machen es uns Menschen einfach, aber nicht unbedingt gesünder.

 

Selbst fermentieren, kostet dich vielleicht etwas mehr Aufwand und Geduld als Dosenprodukte zu kaufen und zu essen. 

Abgesehen davon ist es aber eine einfache Methode, die sowohl förderlich für deinen Geldbeutel als auch für deine Gesundheit ist. 

Bei der Fermentation werden Lebensmittel ohne Hitzeeinwirkung konserviert. So bleiben Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe mit all ihren positiven Wirkungen erhalten. Hinzu kommt eine Kur für die Darmbakterien durch die in dem Ferment gebildeten Milchsäurebakterien. 

 

Fermentierte Lebensmittel können also zu deinem Wohlbefinden maßgeblich beitragen und erlangen zum Teil auch den Charakter von Heilmitteln, da sie die Darmgesundheit verbessern und das Risiko einer Darmkrebs-Erkrankung reduzieren können. 

 

 

Hier findest du als Start ein beliebtes Rezept von mir:

Gemüse fermentieren.jpeg

❗️Ein wichtiger Hinweis zum Schluss❗️

Abschließend noch ein wichtiger Hinweis:

Alle Dokumente mit den wertvollen Infos und Tipps, solltest du dir nach dem Herunterladen auch ausdrucken, denn nur so ist garantiert, dass du sie im Notfall ohne Strom, Internet und Handy auch zur Verfügung hast!

bottom of page