top of page
Ein Haufen tropischer Früchte

Warum sind Vitamine & Mineralien für uns so wichtig?

Valentina Kusche      

20. Juli                                             

1 min. Lesezeit

Vitamine und Mineralstoffe sind für nahezu alle biochemischen Prozesse im Körper und für ein optimales körperliches und seelisches Wohlbefinden essenziell. Sie liefern unserem Körper zwar keine Energie wie unsere Makronährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlehydrate, dennoch könnten wir ohne Vitamine und Mineralstoffe nicht überleben und wären nicht zu den Leistungen möglich, zu denen sie uns verhelfen. Zudem schützen sie uns als Teil des Immunsystems vor bestimmten Schadstoffen. Folsäure (Vitamin B9) ist zum Beispiel an der Bildung von Blutkörperchen beteiligt, aber auch an der Bildung von Serotonin, unserem „Glückshormon“. Folsäure ist vor allem in Blatt- und Kohlgemüsen, sowie in Eiern und Vollkorngetreide enthalten. Zink ist für unser Immunsystem und eine gute Wundheilung verantwortlich, zudem fördert es auch unsere Lernleistung und unseren Lernerfolg. Zink ist in Weizenkleie, Kürbiskernen oder Edamerkäse in größeren Mengen enthalten.

Vitamine und Mineralstoffe tragen also maßgeblich zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele bei und sollten somit jeden Tag mittels einer ausgewogenen Ernährung den Weg auf den Speiseteller finden.

Diese Themen könnten Dich auch interessieren:

Frisches Gemüse

Achtsames Essen

Beim Thema "achtsames Essen" geht es weniger darum, was wir essen, sondern viel mehr darum, wie wir essen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr dazu.

Kann man gute Laune essen?

Ja, das geht! Und wie das geht, erfahren Sie im nächsten Beitrag.

Wassermelone essen
Zucker. Der weiße Tod.jpeg

Zucker. Der weiße Tod?         

Teil 1

Weißer Zucker wird bekannterweise mit Übergewicht, körperlichen Krankheiten und schlechten Zähnen in Verbindung gebracht. Aber es muss nicht immer Süßes sein, um dem Körper die nötige Energie zuzuführen, die er benötigt.

Zucker. Der weiße Tod?         

Teil 2

Künstliche Süßstoffe als „sichere“ Alternative zu Zucker?

Erfahrt in diesem Beitrag, ob "light" oder "zero" Varianten von Lebensmitteln und Getränken wirklich besser sind und worauf Ihr achten solltet bei künstlichen Süßstoffen.

Zucker. Der weiße Tod.jpeg
Würfelzucker.jpeg

Warum ist Zucker für Fressanfälle verantwortlich?

Der Konsum von Zucker und zuckerhaltigen Lebensmittel und Getränken lässt den Blutzuckerspiegel hochschnellen, was wiederum die Ausschüttung von Insulin zur Folge hat. Das Insulin bewirkt das Senken des Blutzuckerspiegels und das führt dazu, dass wir wieder Heißhunger und Lust auf mehr essen bekommen. Im Beitrag erfahrt Ihr, wie man den Fressanfällen entkommen kann. 

Nervennahrung- Wie halte ich meinen Geist fit und leistungsfähig?

Ungesunde Ernährung kann sich auch auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirken. Studien an Tier-und Mensch bestätigen diesen Zusammenhang: 

Gesunde Auswahl an gelben Lebensmittel
bottom of page